Urbane Waldgärten und Kleingartenanlage Leonberger Ring
Bauherr: Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V.
aktuell in Bearbeitung Lph 8
Bauherr: Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V.
aktuell in Bearbeitung Lph 8
Für die Kleingartenersatzfläche am Leonberger Ring mit dem Leitbild des urbanen Waldgartens, sollte die klassische Kleingartenanlage mit ihren räumlichen und sozialen Strukturen aufgelöst und neu gedacht werden. Die Wege verjüngen und erweitern sich dynamisch und schaffen so immer neue Perspektiven und Raumwahrnehmungen. Der Besuch der Anlage wird so entschleunigt und ihr Erholungswert gesteigert. Das Zentrum der Kleingartenanlage bildet die Fläche des urbanen Waldgartens und des Freiraumlabors Britz. Die Kerne sind Gemeinschaftsflächen der angrenzenden Kleingärten und können von den Anliegern nach gemeinschaftlichem Konsens frei gestaltet werden. Sie bieten so zum Beispiel Platz für Obstgehölze, Kompostanlagen, Bienenstöcke, Spielgeräte oder Ähnliches und sollen zu einem sozialen Austausch und Miteinander innerhalb einer überschaubaren Gruppe anregen und beitragen. Die Cluster „schwimmen“ in Grünflächen, die öffentlich zugänglich sind und sowohl Raum bieten für alternative Einfriedungen der Cluster, wie Totholzhecken, lebendige Zäune oder Ähnliches, als auch für Obstgehölze, Beerensträucher sowie Aufenthaltsqualitäten. Die großzügigen Grünflächen und -räume zwischen den Parzellen schaffen die Möglichkeit das Thema des urbanen Waldgartens auf die gesamte Kleingartenanlage ausstrahlen zu lassen und sie auch für Anwohner und Besucher als Kleingartenanlage mit Parkcharakter attraktiv zu gestalten.
In Zusammenarbeit mit dem Bremer Büro baumrausch wird dieses Projekt seit 2021 planerisch und baulich umgesetzt.
© 2023 · wyld-la.de